Selbstgemacht

Es wird Zeit, noch einmal zu schreiben.Ich habe mir vorgenommen wöchentlich einen Beitrag zu verfassen. Hoffentlich halte ich das durch.

Seit etwa zwei Jahren habe ich angefangen zu nähen. Die ersten Teile _C150168habe ich mit einer AEG Maschine von Aldi genäht. So auch diesen Quilt als Weihnachs-geschenk für meine Tochter. Das war im Dezember 2014. Beim Quilten stellte ich fest, dass die Stichbreite sich dauernd veränderte und auch sonst zickte die Maschine häufig. So habe ich mir dann am Anfang vorigen Jahres eine Janome Memory Craft 6600 geleistet. Mit Ihr habe ich mich gleich wohlgefühlt und im vorigen Jahr nicht nur einen großen Quilt für mich begonnen, sondern auch einige Shirts und einen Schlafanzug genäht. Zum letzten Weihnachtsfest entstanden dann mit der Maschine für jede Tochter ein blaues Patchworkkissen, für eine der beiden eine Nadelrolle, für die andere ein
Kosmetiktäschchen, in dP2140075as ich handgemachte Seife gefüllt habe. Ich liebe es SelbstPC210038
gemachtes von meinen Töchtern geschenkt zu bekoPC210039mmen und weiß, dass sie sich auch über solches freue. Die Tasche entstand nicht mit der Nähmaschine,
sondern mit der Häkelnadel und war für meine jüngere Tochter.

Als ich im Februar mein neues Projekt angefangen habe(davon will ich erst später berichten, denn es ist ein Überraschungsgeschenk), wollte auf einmal meine heiß geliebte Janome nicht mehr nähen. Irgendetwas war mit dem Unterfaden nicht in Ordnung. Da wurde mir  deutlich bewußt, dass es nicht so klug gewesen ist, die Nähmaschine im Internet zu bestellen. Von einer Bekannten weiß ich aber, dass in Viersen, dem Nachbarort ein guter Fachhandel (https://www.naehmax.de) ist. Bei der Firma Maxen wurde mir auch schnell geholfen. Ich hatte meine Maschine mit Metallspulen benutzt und dadurch die Unterspulenmechanik beschädigt.Einschließlich 20 neuer Spulen musste ich an Material knapp 50€ bezahlen, aber danach läuft meine Maschine wieder wie am Schnürchen. Ein Lob auf den Fachhandel!!!!

 

Werbung

Ein Gedanke zu „Selbstgemacht“

  1. Vor vielen Jahren habe ich auch mit einer Maschine vom Discounter angefangen zu nähen. Mit einer höherwertigen Maschine macht das Nähen aber viel mehr Freude und ich würde heute keinem empfehlen, eine Billigmaschine zu kaufen. Zum Glück konnte deine Maschine schnell und recht preiswert repariert werden, ich musste für meine letzte Reparatur das Fünffache zahlen. Dein Quilt und deine anderen Werke sehen sehr schön aus und ich bin gespannt, was du in Zukunft noch alles nähen und hier zeigen wirst.
    Viele Grüße
    Carmen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s