Archiv der Kategorie: DIY

Was lange währt…

Seit mehr als einem Jahr ist er in Arbeit, mein neuer Qult. Immer wieder lag er im Nähkeller in Wartestellung. Am längsten war die Pause als meine Maschine zickte. Von den Resten habe ich in diesem Jahr den Babyquilt genäht. Jetzt aber ist er endlich fertig. Ich weiß, der Stickstich zum Quilten ist eigentlich nicht üblich, aber mir gefällst.

Überhaupt bin ich zur Zeit im Nähfieber und habe in der letzten Woche viel genäht. Vielleicht stell ich eins meiner T-Shirts beim MeMade Mittwoch vor. Jetzt aber schicke ich meinen Quilt zum CreadienstagQuilt-1Quilt-2.

 

Werbung

Meine Beuteltasche

Jetzt hat es mich auch erwischt, das Taschenfieber. Schuld ist die Cd von Taschenspieler. Nach dem Schnitt ist die Tasche leicht zu nähen und ruck zuck fertig. Ich habe Stoffe genommen, die ich noch als Reste von anderen Projekten habe. Der Bunte Stoff ist vom Babyquitt. Für außen ist er mir zu bunt. Als Futter finde ich ihn aber ganz spannend. Der grüne Stoff stammt von meinem ersten Quilt. Um ihn etwas aufzupeppen, habe ich wie beim Babyquilt ein Medaillon aus dem bunten Stoff ausgeschnitten und appliziert. Mit der Tasche will ich einer Freundin, die im April unseren Hund hütet, eine Freude machen. Wahrscheinlich werde ich noch ein Nadelkissen aus meinem Quiltbuch anfertigen, und es mit leckeren Sachen in die Tasche füllen.

Die Tasche schicke ich zu Emmas Taschen Sew along.

Selbstgemacht

Es wird Zeit, noch einmal zu schreiben.Ich habe mir vorgenommen wöchentlich einen Beitrag zu verfassen. Hoffentlich halte ich das durch.

Seit etwa zwei Jahren habe ich angefangen zu nähen. Die ersten Teile _C150168habe ich mit einer AEG Maschine von Aldi genäht. So auch diesen Quilt als Weihnachs-geschenk für meine Tochter. Das war im Dezember 2014. Beim Quilten stellte ich fest, dass die Stichbreite sich dauernd veränderte und auch sonst zickte die Maschine häufig. So habe ich mir dann am Anfang vorigen Jahres eine Janome Memory Craft 6600 geleistet. Mit Ihr habe ich mich gleich wohlgefühlt und im vorigen Jahr nicht nur einen großen Quilt für mich begonnen, sondern auch einige Shirts und einen Schlafanzug genäht. Zum letzten Weihnachtsfest entstanden dann mit der Maschine für jede Tochter ein blaues Patchworkkissen, für eine der beiden eine Nadelrolle, für die andere ein
Kosmetiktäschchen, in dP2140075as ich handgemachte Seife gefüllt habe. Ich liebe es SelbstPC210038
gemachtes von meinen Töchtern geschenkt zu bekoPC210039mmen und weiß, dass sie sich auch über solches freue. Die Tasche entstand nicht mit der Nähmaschine,
sondern mit der Häkelnadel und war für meine jüngere Tochter.

Als ich im Februar mein neues Projekt angefangen habe(davon will ich erst später berichten, denn es ist ein Überraschungsgeschenk), wollte auf einmal meine heiß geliebte Janome nicht mehr nähen. Irgendetwas war mit dem Unterfaden nicht in Ordnung. Da wurde mir  deutlich bewußt, dass es nicht so klug gewesen ist, die Nähmaschine im Internet zu bestellen. Von einer Bekannten weiß ich aber, dass in Viersen, dem Nachbarort ein guter Fachhandel (https://www.naehmax.de) ist. Bei der Firma Maxen wurde mir auch schnell geholfen. Ich hatte meine Maschine mit Metallspulen benutzt und dadurch die Unterspulenmechanik beschädigt.Einschließlich 20 neuer Spulen musste ich an Material knapp 50€ bezahlen, aber danach läuft meine Maschine wieder wie am Schnürchen. Ein Lob auf den Fachhandel!!!!