Archiv der Kategorie: Fotos

Meine Gedanken zu meinem Foto-Hobby

Frühling

Es ist Mai, aber immer noch ziemlich kühl. Trotzdem ist die Natur erwacht. In meinem Garten blühen schon: Vergissmeinnicht, Hasenglöckchen und Waldmeister. Hyazinthen und Tulpen sind schon fast verblüht. Der Blauregen wird bald seine Blüten öffnen.

Gestern sind wir zum De-Witt-See gefahren. Meine Olympus MFT mit dem Panasonic 100 bis 400 mm hatte ich dabei. Ich sah noch 4 andere Fotografen mit Teleobjektiv. Einer von ihnen erzählte, dass ein Haubentaucher schon Junge gehabt habe, die aber von einem anderen getötet worden seien.

So konnte ich nur diesen brütenden beobachten. Auf der Nette schwammen viele weitere herum.

Mit Jungtieren sahen mir nur ein Gänsepaar. 

Es lohnt sich sicher, in der nächsten oder übernächsten Woche noch einmal dort hin zu fahren. Dann werden wahrscheinlich auch die Blässhühner und Schwäne Nachwuchs haben. 

Auf unserer Runde sahen wir im Wald noch hübsche Buschwindröschen.

Werbung

Graffiti

Das Thema für unser (digitales) Treffen im Fototreff für den Monat Mai lautet Graffiti. Wie immer habe ich auch neue Fotos zum Thema gemacht. Dank der genialen Bibliothek von Lightroom habe ich noch viele andere Bilder zum Thema gefunden. Nun ja , einige hatte ich noch nicht richtig getagt, sondern aus der Erinnerung gesucht und dann nachträglich mit dem Tag „Graffiti“ versehen.

Hier zeige ich Euch, was ich gefunden habe.

Blumen aus dem Garten

In meinem Garten sind  die Frühlingsblumen verblüht. Meine voll erblühten Hasenglöckchen und die Blüten unseres Blauregens hat eine Hagelschauer Ende April zerstört. Genauso ist es den Geranien und Fuchsien, die ich schon in die Blumenkübel gepflanzt hatte, ergangen. Auch den weißen Flieder hat es arg erwischt. Die Kletterrosen haben sich zum größten Teil erholt, nur ihren Blättern sieht man die Spuren des Unwetters noch an. Der Rhododendron ist mittlerweile verblüht, aber jetzt sind andere Sträucher in voller Blüte. So habe ich für dieses Wochenende zwei Sträuße gepflückt und in kleine Vasen gesetzt, die ich vor einiger Zeit bei Tschibo gekauft habe. Ich mag diese sehr gerne, weil darin auch wenige Blüten schön aussehen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Den Beitrag schicke ich zu Holunderblütchens Friday Flowerday

Radfahren, wo es am schönsten ist.

Gestern hat mein lieber Mann mit Komoot https://www.komoot.de eine schöne Radtour erstellt . Ziel war das Galgenvenn und dort die Waldgaststätte http://www.haus-galgenvenn.de . Zuerst folgten wir unserer Lieblingsstrecke zum Borner See und von da an ließen wir uns von Komoot leiten. Mein Mann hat die Tour auf mein iPhone geladen. Wir sind  an zwei wunderschönen Moorseen vorbeigefahren. Nach einem guten Mittagessen in der Gaststätte ließen wir uns weiterleiten bis an die Nette und ihre Seen  nach Boisheim und von dort weiter nach Hause. Es war eine wunderbare Tour, 42km lang. Beim nächsten Mal  muss ich allerdings darauf achten für das Handy ein Powerpack mit zu nehmen, um es zwischendurch aufzuladen. Beim Navigieren verbraucht es sehr viel Strom.OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Endlich

kommt ein neuer Post von mir. Inzwischen ist viel geschehen. Genäht habe ich nicht viel, außer einer zweiten Tasche, von der es leider kein Bild gibt, und einem zweiten Babyquilt .OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Im Herbst des letzten Jahres war ich sehr krank, deshalb musste ich die geplante Indienreise stornieren. In diesem Jahr werde ich mich wohl wieder auf die Reise begeben. Zuerst geht es für 5 Tage nach Madrid und für den Winter denke ich an eine Reise nach Vietnam. Nicht zu vergessen 2 angedachte Reisen mit Mann und Hund.

Fotografisch fehlt mir momentan etwas die Inspiration. Doch war ich am Aschermittwoch auf dem „Schöppenmarkt“ im Nachbarort.

Hier gibt es immer viel zu sehen. Geht man morgens dort hin, so ist es noch nicht so voll.

Hortensien

Jetzt im Juli, die Rosen haben die erste Blüte hinter sich, geben die Hortensien meinem Garten Farbe.  Es gibt so viele Blüten davon, dass ich ohne Reue auch davon für die Vase schneiden kann. Zum Füllen der Lücken habe ich noch etwas vom Federahorn und Fetthenne genommen.

Hortensien erinnern mich an einen wunderbaren Urlaub am Lago Maggiore vor 30 Jahren. Sie waren dort überall in voller Blüte. Den Beitrag  schick ich zum Friday Flowerday.

Der Sommer kommt

Für heute verspricht der Wetterbericht endlich besseres Wetter.  So bin ich eben draußen gewesen und habe auf der Terrasse und unter unserem Pavillon die verblühten Rosenblätter weg gekehrt. Man will es ja schließlich nett haben, wenn man sich im Garten auf hält. Es ist kaum zu glauben, 2 Eimer feuchte Rosenblätter habe ich weggekehrt. Die Blüte unserer Kletterrosen ist voll ins Wasser gefallen, schade.

Auf dem Rasen habe ich dann diese Schnecke mit einer großen Schleimspur gesehen. Dieses Fotomodell konnte ich mir nicht entgehen lassen, denn schon immer wollte ich ein Foto bei Cam Underfoot verlinken. Schnecke-1

Was lange währt…

Seit mehr als einem Jahr ist er in Arbeit, mein neuer Qult. Immer wieder lag er im Nähkeller in Wartestellung. Am längsten war die Pause als meine Maschine zickte. Von den Resten habe ich in diesem Jahr den Babyquilt genäht. Jetzt aber ist er endlich fertig. Ich weiß, der Stickstich zum Quilten ist eigentlich nicht üblich, aber mir gefällst.

Überhaupt bin ich zur Zeit im Nähfieber und habe in der letzten Woche viel genäht. Vielleicht stell ich eins meiner T-Shirts beim MeMade Mittwoch vor. Jetzt aber schicke ich meinen Quilt zum CreadienstagQuilt-1Quilt-2.

 

Frühling, meine liebste Jahreszeit

Heute regnet es leider, es ist zu Zeit typisches Aprilwetter. Doch gestern kam immer wieder die Sonne heraus, und gegen Abend gab es ein wunderbares Licht, dass ich leider nicht zum fotografieren nutzen konnte, weil ich auf der Autobahn unterwegs war. In unserem Garten ist zur Zeit fast der ganze Boden bedeckt mit Vergissmeinnicht, Hyazinthen und anderen Frühblühern. Die  Azalee blüht und es dauert nicht mehr lange bis Flieder und Blauregen die Knospen öffnen. Bald, denke ich, wird auch wieder die Sonne herauskommen. Solange tröste ich euch mit den Blütenfotos.

P4100750AprikosenblütenP4230013KirschblütenP2200086TulpeP4230015Tulpe

Marokko, südlich der Berge

Nach den großen Städten ( Großraum Rabat 1.6 Mill.) war es wohltuend durch die Berge zu fahren und dann in der Wüste anzukommen. Ich habe den Kamelritt im Erg Chebbi zum Sonnenuntergang genossen. Sehr schön war auch der Sonntagsmarkt in Rissani mit seinem Eselparkplatz. Der Blick über die Oasen und die Kasbahs war sehr beeindruckend. Das alte Dorf Aid Ben Haddou mit seinen Lehmhäusern strahlt Ursrünglichkeit aus. Wegen des Tourismus wird es erhalten. Man kann sehen, wie noch auf alte Art die Lehmziegel hergestellt werden. Marrakech war dann wieder laut und quirlig. Die Atmosphäre auf dem Gauklerplatz bei Nacht ist unbeschreiblich. Sehr schön fand ich es auch im Jardin Majorelle.  Nur schade, dass es dort so voll war.

Ich könnte mir gut vorstellen noch einmal eine Zeit in Marokko zu verbringen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Berberaffe

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Zedernwald

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Blick auf eine Oase

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Die Pigeons du sable machten mitreißende Musik.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Im Nomadenzelt waren wir zum Tee eingeladen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Auf dem ersten Kamel sitze ich.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Abendstimmung in den Dünen des Erg Chebbi.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Esel auf dem Parkplatz

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Auf dem Markt

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Er führte uns durch die Oase, in der er lebt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kasbah

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Aid Ben Haddou

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Im Jardin Majorelle

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
So gießt man in Marokko den Tee ein.