Wie immer zum Wochenende brauche ich heute frische Blumen. Diesmal bin ich auf das Blumenfeld bei uns in der Nähe gefahren. Es macht Spaß mit dem scharfen Messerchen an der Vielzahl der Blumen vorbei zu gehen, sich für eine Farbrichtung zu entscheiden und dann unter den Dahlien auszuwählen. So ist heute dieser Strauß entstanden.
Mein Strauß aus dem Garten
Es ist Sommer und im Garten blüht so Einiges. Ich freue mich immer sehr an einem Strauß, den ich mit Blumen aus dem Garten zusammenstellen kann. Gestern habe ich meinen Wochenendstrauß im hinteren Gartenreich gefunden, wo die Wicken üppig blühen und der japanische Fächerahorn seine Äste ausstreckt. Die Hortensien sind dort leider in diesem Jahr nicht so blühfreudig wie sonst.
Die Vase habe ich vor vielen Jahren in Österreich erstanden, sie passt doch wunderbar zum Strauß.
Radfahren, wo es am schönsten ist.
Gestern hat mein lieber Mann mit Komoot https://www.komoot.de eine schöne Radtour erstellt . Ziel war das Galgenvenn und dort die Waldgaststätte http://www.haus-galgenvenn.de . Zuerst folgten wir unserer Lieblingsstrecke zum Borner See und von da an ließen wir uns von Komoot leiten. Mein Mann hat die Tour auf mein iPhone geladen. Wir sind an zwei wunderschönen Moorseen vorbeigefahren. Nach einem guten Mittagessen in der Gaststätte ließen wir uns weiterleiten bis an die Nette und ihre Seen nach Boisheim und von dort weiter nach Hause. Es war eine wunderbare Tour, 42km lang. Beim nächsten Mal muss ich allerdings darauf achten für das Handy ein Powerpack mit zu nehmen, um es zwischendurch aufzuladen. Beim Navigieren verbraucht es sehr viel Strom.
Rhododendren im Wald
Durch Zufall haben wir im vorigen Jahr einen sehr schönen Ort gefunden, wo es viele Rhododendronsträucher gibt. Weil im Moment die Blütezeit dieser Sträucher ist, sind wir am Wochenende dorthin gefahren. Es ist nicht leicht zu finden. Wir haben an der „Dahlheimer Mühle“ (http://www.dalheimer-muehle.de) geparkt und sind durch das Gebiet des Nationalparks “ De Mein-weg“(http://www.npr-meinweg.eu) in Richtung Vlodrop gegangen. Dort liegt im Wald das Gelände von Meru, der Maharashi European Research University http://www.meru-vlodrop.nl wo früher das ehemalige Kloster Kolleg St. Ludwig (Kolleg_St._Ludwig) war. Wenn man die Einfahrt zur Research University hinaufgeht, und kurz vor dem Tor auf einem Weg durch den Wald nach rechts abbiegt, so gelangt man in eine wunderschönen Park mit vielen Rhododendren. Ich vermute, dass das Gelände noch zu Meru gehört, doch liegt es außerhalb des umzäunten Gebiets. Seht selbst, wie traumhaft schön es hier ist. Leider waren die Rhododendren noch nicht in voller Blüte, weil sie dort meist im Schatten stehen.
Ein ganz besonderer Ort
Gestern habe ich mit meinem Mann eine Radtour gemacht. Ziel war ein ganz besonderer Ort, den mein Mann beim Geocachen entdeckt hat. Ca. nach 10 km Fahrt durch die typische niederrheinische Landschaft durch kleine Wäldchen, Felder und vorbei an kleinen Tümpeln erreichten wir in der Nähe des Ortsteils Schaag den sogenannten Kreuzgarten. Innerhalb eines Wäldchens findet man hier einen Kreuzweg, einen Marienaltar und eine Gebetsstätte. Die Anlage ist 1950 auf Anregung eines Pfarrers entstanden. Die Menschen der Umgebung wollten damit ihre Dankbarkeit zum Ausdruck bringen, dass ihr Ort weitgehend vom Krieg verschont wurde. Der Kreuzgarten hat eine ganz besondere Atmosphäre. Welche Opfer haben die Leute wohl dafür gebracht, in den Jahren, in denen sie sicher selbst noch nicht viel besaßen.
Ich hoffe, meine Fotos geben ein wenig den Zauber der Anlage wieder. https://www.nettetal.de/de/freizeit/kreuzgarten/
Da bin ich schief gewickelt – oder – Leicht, türkis und effektvoll
Ein sehr schönes Jäckchen!
Ich muss ja immer was auf den Nadeln haben, aber mir war jetzt im März wirklich nicht mehr danach, einen Winterpulli zu stricken.
Da passte es gut, dass die Saison für neue Strickzeitschriften anfing, und ich im Kreativladen beim Durchblättern wieder einmal bei einem Magazin von Ricowolle hängen blieb.
Selbst ausgesucht und bezahlt 🙂
Aus der Winterausgabe hatte ich mir schon zwei Teile gestrickt, einmal einen Jeanspulli und dann auch noch eine graue Strickjacke mit einer interssanten Bündchenlösung.
Und auch in der Frühjahr/Sommerausgabe sprachen mich direkt mehrere Modelle an.
Jetzt für den Übergang entschied ich mich für ein kurzes Wickeljäckchen.
Ich wählte der Einfachheit halber das Originalgarn von Rico mit 70% Mohair und 30% Seide. Im Gegensatz zum lachsfarbenen Garn auf dem Bild fiel meine Wahl auf ein zartesTürkis.
Das ist einfach mehr meine Farbe. An dem kurzen Jäckchen reizte mich der Wickelschnitt, das tolle, leichte Garn und die…
Ursprünglichen Post anzeigen 213 weitere Wörter
Endlich
kommt ein neuer Post von mir. Inzwischen ist viel geschehen. Genäht habe ich nicht viel, außer einer zweiten Tasche, von der es leider kein Bild gibt, und einem zweiten Babyquilt .
Im Herbst des letzten Jahres war ich sehr krank, deshalb musste ich die geplante Indienreise stornieren. In diesem Jahr werde ich mich wohl wieder auf die Reise begeben. Zuerst geht es für 5 Tage nach Madrid und für den Winter denke ich an eine Reise nach Vietnam. Nicht zu vergessen 2 angedachte Reisen mit Mann und Hund.
Fotografisch fehlt mir momentan etwas die Inspiration. Doch war ich am Aschermittwoch auf dem „Schöppenmarkt“ im Nachbarort.
Hier gibt es immer viel zu sehen. Geht man morgens dort hin, so ist es noch nicht so voll.
Hortensien
Jetzt im Juli, die Rosen haben die erste Blüte hinter sich, geben die Hortensien meinem Garten Farbe. Es gibt so viele Blüten davon, dass ich ohne Reue auch davon für die Vase schneiden kann. Zum Füllen der Lücken habe ich noch etwas vom Federahorn und Fetthenne genommen.
Hortensien erinnern mich an einen wunderbaren Urlaub am Lago Maggiore vor 30 Jahren. Sie waren dort überall in voller Blüte. Den Beitrag schick ich zum Friday Flowerday.
Der Sommer kommt
Für heute verspricht der Wetterbericht endlich besseres Wetter. So bin ich eben draußen gewesen und habe auf der Terrasse und unter unserem Pavillon die verblühten Rosenblätter weg gekehrt. Man will es ja schließlich nett haben, wenn man sich im Garten auf hält. Es ist kaum zu glauben, 2 Eimer feuchte Rosenblätter habe ich weggekehrt. Die Blüte unserer Kletterrosen ist voll ins Wasser gefallen, schade.
Auf dem Rasen habe ich dann diese Schnecke mit einer großen Schleimspur gesehen. Dieses Fotomodell konnte ich mir nicht entgehen lassen, denn schon immer wollte ich ein Foto bei Cam Underfoot verlinken.
Was lange währt…
Seit mehr als einem Jahr ist er in Arbeit, mein neuer Qult. Immer wieder lag er im Nähkeller in Wartestellung. Am längsten war die Pause als meine Maschine zickte. Von den Resten habe ich in diesem Jahr den Babyquilt genäht. Jetzt aber ist er endlich fertig. Ich weiß, der Stickstich zum Quilten ist eigentlich nicht üblich, aber mir gefällst.
Überhaupt bin ich zur Zeit im Nähfieber und habe in der letzten Woche viel genäht. Vielleicht stell ich eins meiner T-Shirts beim MeMade Mittwoch vor. Jetzt aber schicke ich meinen Quilt zum Creadienstag.